Der KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband) ist ein nach dem österreichischen Vereinsgesetz gebildeter Verein. Er ist gemeinnützig und parteipolitisch sowie religiös neutral.
Vereinstätigkeit
Einflussnahme auf Gesetzgebung und Vollziehung auf Bundes- und Länderebene zur Wahrung und Förderung der Interessen von Kriegsopfern und Behinderten; Mitarbeit in öffentlichen Gremien des Bundes, der Länder, der Selbstverwaltung etc.
Information, Beratung, Vertretung
Der KOBV informiert und berät seine Mitglieder insbesondere in Sozialrechtsangelegenheiten und vertritt sie kostenlos vor Ämtern, Behörden und Sozialgerichten.
Betreuung von Behinderten in der Arbeitswelt
Der KOBV betreut über ein Netz von rund 1000 Behindertenvertrauenspersonen die behinderten Arbeitnehmerinnen in den Betrieben und sorgt in Kooperation mit ÖGB und AK für die Fortbildung der Behindertenvertrauenspersonen. Zudem unterstützt der KOBV seine Mitglieder durch die Beratung der Trafikbewerber, die Vermittlung von Tabaktrafiken und die Schnupperwoche in den Schulungstrafiken des KOBV auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Hilfe bei Notlagen
In Not geratenen Mitgliedern wird gemäß der Richtlinien durch rasche und unbürokratische finanzielle Unterstützung geholfen.
Urlaub, Erholung, Rehabilitation
Der KOBV bietet seinen Mitgliedern Erholungs- und Urlaubsaufenthalte in eigenen Einrichtungen oder Vertragseinrichtungen im In- und Ausland sowie Rehabilitation durch die Betreibung des Orthopädischen Zentrums SKA Zicksee (Rehabilitationszentrum des KOBV).
KOBV - Kriegsopfer- und Behindertenverband
1080 Wien, Lange Gasse 53
Tel.: 01/406 15 86 - 0
Fax: 01/406 15 86 - 12
E-Mail: kobv@kobv.at
Website: www.kobv.at
ZVR-Zahl: 868 148 653